„Digital Überall“-Ab sofort mit einem PLUS an Angeboten

Die Initiative "Digital Überall PLUS" bringt Digitale Kompetenzen in jede Region Österreichs. Ab sofort können neben Einzelworkshops auch vertiefende Workshopreihen gebucht werden. Pro Gemeinde kann maximal eine Workshopreihe gebucht werden. Von der Internetsicherheit über digitale Amtswege bis hin zur Künstlichen Intelligenz – das Angebot unterstützt alle Gemeinden Österreichs dabei, Bürgerinnen und Bürger fit für die digitale Zukunft zu machen.

Unterstützung für Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger

Jede Gemeinde in Österreich kann das kostenlose Workshopangebot buchen. Ziel ist es, allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern, unabhängig vom Alter, praktisches Wissen zu vermitteln. Neben den Einzelworkshops besteht nun auch die Möglichkeit vertiefende Workshopreihen zu buchen. Pro Gemeinde kann maximal eine Workshopreihe gebucht werden.

Staatssekretär Alexander Pröll hob die Bedeutung der Initiative Digital Überall PLUS deutlich hervor: „Digitalisierung ist, was wir gemeinsam daraus machen. Wir setzen bei bürger- und wirtschaftsfreundlichem E-Government, Künstlicher Intelligenz und vor allem bei digitalen Kompetenzen starke Akzente. Denn die beste technologische Neuerung ist wertlos, wenn sie von der Bevölkerung nicht genutzt werden kann.“ Die kostenlosen Digital Überall PLUS Workshopangebote sind hier die perfekte Gelegenheit, um das nötige Wissen zu bekommen.

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Städtebund-Präsident Michael Ludwig unterstrichen die Bedeutung Digitaler Kompetenzen für alle Generationen. Pressl erklärte, dass die digitale Teilhabe für alle Generationen ein zentrales Anliegen der Gemeinden sei. Ludwig fügte hinzu, dass der Erfolg der Digitalisierung in Österreich maßgeblich von der digitalen Fitness der Menschen abhängt.

Workshops für alle Zielgruppen

Österreich ist im europäischen Vergleich gut aufgestellt: Fast zwei Drittel der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren verfügen über grundlegende digitale Kenntnisse. Das Ziel der "Digitalen Kompetenzoffensive" ist es, mit Initiativen wie „Digital Überall“ möglichst alle Menschen in Österreich digital fit zu machen.

Die Workshops und Workshopreihen sind auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten. Gemeinden können aus verschiedenen Themenschwerpunkten wählen wie digitale Seniorenbildung, digitale Amtswege & Sicherheit im Internet, Leben mit zunehmender Digitalisierung & Künstliche Intelligenz oder digitale Inhalte und Produkte erstellen. Mehr als 60 verschiedene Erwachsenenbildungsanbieter führen das Workshopangebot durch.

Buchen Sie noch heute ein kostenloses Workshopangebot für Ihre Gemeinde:

Gemeinsam für eine digitale Zukunft

Sie sind begeistert von der Digitalisierung und möchten aktiv dazu beitragen, dass alle in Ihrer Gemeinde davon profitieren?
Werden Sie Digitaldolmetscherin oder Digitaldolmetscher für digitale Angelegenheiten in Ihrer Gemeinde. Die Registrierung erfolgt in Abstimmung mit der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister Ihrer Gemeinde. Diesen wurde ein Registrierungslink zur Verfügung gestellt.
Ihre Hauptaufgabe wird es sein, die kostenlosen "Digital Überall PLUS"-Workshopangebote zu koordinieren und an der Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger mitzuwirken.

  • Mit „Digital Überall Plus“ sichern wir die Vermittlung digitaler Kompetenzen systemisch ab. Wir bringen vertieftes Digital-Know-how ins ganze Land und mitten ins Leben der Menschen.
    Portrait Alexander Pröll

    Alexander Pröll, LL.M.

    Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, Öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus

Vor Ort für die digitale Zukunft: Die wichtige Funktion von Digitaldolmetschern in den Gemeinden

Als Digitaldolmetscherin und Digitaldolmetscher sind Sie das Bindeglied zwischen Ihrer Gemeinde und dem "Digital Überall" Programm und übernehmen aktiv folgende Aufgaben: 

  • Auswahl des Digital Überall PLUS Workshopangebots
  • Terminvereinbarung mit dem Bildungsanbieter
  • Organisation des Veranstaltungsortes mit dem jeweiligen Bildungsanbieter
  • Kommunikation des Angebots in der Gemeinde (Infomaterialien werden zur Verfügung gestellt)
  • Organisation der Anmeldungen von Gemeindebürgerinnen und -bürgern

Einfache Buchung und Umsetzung

Die Buchungsmöglichkeit steht allen Gemeinden offen. Die Umsetzung erfolgt dabei völlig einfach und unbürokratisch: Nach Auswahl eines Workshopangebots stellt die Gemeinde eine Buchungsanfrage über die Buchungsplattform. Gemeinsam mit dem Bildungsträger werden dann ein bzw. mehrere Termine vereinbart. Die Gemeinde muss lediglich einen geeigneten Raum bereitstellen und die Kommunikation mit den Teilnehmenden übernehmen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie Ihre Gemeinde digital fit!

Buchen Sie noch heute ein kostenloses Workshopangebot für Ihre Gemeinde:

Für Fragen zu den Digi-Dolmetschern steht Ihnen unsere Digital Überall-Hotline unter 0800 400 222 von Montag bis Freitag, 09:00 bis 13:00 Uhr, zur Verfügung.