
Die ID Austria für digitale Amtswege nutzen
In dieser Lernstrecke erfahren Sie, wie Sie Amtswege und Behördenkontakte mit Hilfe der ID Austria direkt von Ihrem Smartphone aus durchführen können.
Inhalte
2. Eine ID Austria beantragen
Um digitale Amtswege von Ihrem Smartphone aus erledigen zu können, benötigen Sie die ID Austria mit Vollfunktion.
Um die ID Austria zu aktivieren, müssen Sie einen Termin bei einer Registrierungsbehörde vereinbaren. Hier finden Sie eine Übersicht über die Registrierungsbehörden in allen österreichischen Bundesländern.
Bringen Sie zu Ihrem Termin Ihr Smartphone, einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass oder Personalausweis) und ein aktuelles Passfoto mit.
Schon vor Ihrem Termin können Sie eine Online-Vorregistrierung durchführen. Dafür benötigen Sie ein Zweitgerät (z.B. Laptop), auf dem Sie die Seite https://www.a-trust.at/id-austria-vorregistrierung/ aufrufen und dort Ihre Daten angeben. Lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen.
Nach der Vorregistrierung müssen Sie die Registrierungsbehörde innerhalb von 30 Tagen besuchen, um die ID Austria nutzen zu können.
Dann können Sie über die App "Digitales Amt" eine ID Austria anfordern. Die App finden Sie bei iPhones im App Store oder bei Android-Smartphones im Play Store. Tippen Sie dort auf "Installieren".
Nachdem die App "Digitales Amt" heruntergeladen und installiert wurde, finden Sie diese auf Ihrem Smartphone bei den anderen Apps.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Video des BMF.
Achtung: Falls Ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert wurde (z.B. via A1 oder Post), erhalten Sie die ID Austria nur in der Basisfunktion. Dann müssen Sie einen Termin bei einer Registrierungsbehörde vereinbaren, um Ihre Identität nachzuweisen und die ID Austria in Vollfunktion zu erhalten.
Dann können Sie die ID Austria gleich dazu erhalten!
Um die Passbehörde mit einer fertigen ID Austria zu verlassen, führen Sie vor dem Behördenbesuch die Online-Vorregistrierung durch. Alternativ können Sie die Registrierung der ID Austria auch nachträglich online fertigstellen, indem Sie eine der hier gelisteten Registrierungsarten nutzen.
Im nächsten Schritt erfahren Sie, wie Sie die App "Digitales Amt" installieren und sich mit Ihrer ID Austria in der App anmelden können.
Was ist der Unterschied zwischen ID Austria mit Basisfunktion und ID Austria mit Vollfunktion?
Die Basisfunktion der ID Austria enthält alle Funktionen der Handy-Signatur. Auch Signaturen mittels SMS-TAN sind weiterhin möglich. Allerdings kann die Gültigkeitsdauer nicht mehr verlängert werden — wenn Ihre ID Austria mit Basisfunktion abläuft, müssen Sie eine neue ID Austria bei einer Behörde registrieren.
Die Vollfunktion der ID Austria eröffnet zusätzlich zur Handy-Signatur weitere Funktionen wie z.B. die Ausweisfunktion am Smartphone und die EU-weite Anerkennung. Aus Sicherheitsgründen ist für die ID Austria mit Vollfunktion eine behördliche Identitätsfeststellung notwendig. Die Gültigkeitsdauer der ID Austria in Vollfunktion können Sie jederzeit online verlängern.