Digital Überall Workshops

Das umfangreiche und kostenlose Lernangebot für ganz Österreich. Mit Digital Überall machen wir Österreich digital fit.

Dein digitaler Wandel beginnt jetzt

Es ist Zeit, aktiv zu werden - mit unseren kostenlosen "Digital Überall"-Workshops zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung
  • Sicherheit im Internet
  • Digitale Amtswege
  • Leben mit zunehmender Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz

Lerne in einer freundlichen, unterstützenden Umgebung, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob du für dich selbst buchst oder einen Workshop für einen deiner Liebsten suchst: Wir sind hier, um zu helfen. Und das komplett kostenlos!

Das kostenlose Workshop-Angebot wird laufend ergänzt.


Finde hier deinen kostenlosen Digital Überall Workshop

Digital Überall ist auch in deiner Nähe!


  • Workshopreihe
    Senior/innen Präsenz

    Die Workshopreihe vermittelnt den Lernenden grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Smartphone und Tablet. Die Inhalte umfassen die Bedienung der Geräte, die Einrichtung von Apps wie WhatsApp und E-Mail, sichere Kommunikation und Datenschutz. Ziel ist, die digitale Teilhabe zu fördern, alltägliche Anwendungen zu erleichtern und digitale Sicherheit zu gewährleisten. Praktische Übungen und individuelle Betreuung schaffen eine unterstützende Lernumgebung, die speziell auf die Bedürfnisse und das Tempo von Senioren und Seniorinnen abgestimmt sind, um eine selbstständige Nutzung im Alltag zu ermöglichen.

    4 Termine • Start: 16.04.2025
    3251 Purgstall, Gemeindeamt Purgstall, Niederösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | Alen Velagic
  • Workshopreihe
    Senior/innen Präsenz

    In diesem Kurs entdecken Sie die Grundlagen der PC-Nutzung, den sicheren Umgang mit E-Mails sowie die wichtigsten Funktionen von Word und Excel. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für sicheres Surfen im Internet und den Schutz Ihrer Daten im digitalen Alltag.

    4 Termine • Start: 28.04.2025
    6700 Bludenz, Bundesgymnasium Bludenz, Vorarlberg
    kostenlos
    Kompetenzstufe 2 bis 3
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | VHS Bludenz
  • Ausgebucht
    Migrant/innen und geflüchtete Frauen

    Das Handy und andere digitale Geräte sind ganz wichtig in unserem Leben geworden: Wecker, Radio, Uhr, Wörterbuch, Instant Messaging, online Karten… Alles geht schneller mit dem Handy und Internet. Aber nicht alles ist gut: Schmerzen in den Händen und am Nacken, wenig Schlaf, Augenermüdung… Brauchen wir immer das Handy dabei? Was passiert, wenn wir unser Handy zu Hause vergessen? Sind wir dann den ganzen Tag ganz nervös? Laufen wir nach Hause, um das Handy zu holen? In diesem Workshop reflektieren wir die Nutzung von digitalen Geräten und erarbeiten Strategien, um eine gesündere Nutzung von digitalen Geräten zu genießen.

    02. Mai 2025 • 08:00-10:45
    4020 Linz, Graben 3, Oberösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | Verein kollektiv
  • Senior/innen

    Im Workshop "Digital-FIt: Der Smartphone-Kompass" tauchen Sie in die Welt der mobilen Technologie ein. Dabei wird ein großer Wert auf leicht verständliche Erklärungen gelegt. Von der Funktionsweise eines Smartphones über die Unterschiede in den Betriebssystemen bis zu den grundlegenden Hardwarekomponenten werden alle Aspekte beleuchtet. Praktische Anleitungen umfassen das Tätigen von Anrufen, das Speichern von Kontakten, das Fotografieren und die Installation von Apps. Die Einrichtung des Sperrbildschirms, die Nutzung von Messaging-Diensten wie SMS, WhatsApp und Signal, sowie das Verwalten von E-Mails und Kalendern stehen im Fokus. Der Workshop geht sogar einen Schritt weiter, indem er den sicheren Umgang mit WLAN, mobilen Daten und Anwendungen wie Maps oder Online-Zahlungsdienste behandel

    02. Mai 2025 • 09:00-12:00
    4863 Seewalchen am Attersee, Gemeindeamt Seewalchen, Rathausplatz 1 4863 Seewalchen am Attersee, Oberösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | Panda Edu
  • Ausgebucht
    Erwachsene

    Betrüger und Langfinger sind auch im Netz unterwegs. Schützen Sie sich! Internet und Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, gleichzeitig nimmt die Cyberkriminalität weltweit massiv zu. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass auch Sie irgendwann mit betrügerischen Aktivitäten in Kontakt kommen. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie sich vor digitalen Übergriffen – wie Online-Betrug, Datenmissbrauch, Phishing-Attacken, Cybermobbing oder Online-Stalking – schützen können. Und: Erfahren Sie, wie Sie damit umgehen, wenn etwas passiert!

    02. Mai 2025 • 09:30-12:20
    1100 Wien, Davidgasse 92-94
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Sicherheit im Internet | BFI Wien
  • Senior/innen

    Im Workshop "Digital-FIt: Der Smartphone-Kompass" tauchen Sie in die Welt der mobilen Technologie ein. Dabei wird ein großer Wert auf leicht verständliche Erklärungen gelegt. Von der Funktionsweise eines Smartphones über die Unterschiede in den Betriebssystemen bis zu den grundlegenden Hardwarekomponenten werden alle Aspekte beleuchtet. Praktische Anleitungen umfassen das Tätigen von Anrufen, das Speichern von Kontakten, das Fotografieren und die Installation von Apps. Die Einrichtung des Sperrbildschirms, die Nutzung von Messaging-Diensten wie SMS, WhatsApp und Signal, sowie das Verwalten von E-Mails und Kalendern stehen im Fokus. Der Workshop geht sogar einen Schritt weiter, indem er den sicheren Umgang mit WLAN, mobilen Daten und Anwendungen wie Maps oder Online-Zahlungsdienste behandel

    02. Mai 2025 • 13:00-16:00
    4890 Weißenkirchen im Attergau, Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen, 4890 Weißenkirchen im Attergau, Oberösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | Panda Edu
  • Ausgebucht
    Erwachsene

    Instagram, LinkedIn, TikTok, X, Facebook... Soziale Medien bieten Raum für unbegrenzte Möglichkeiten: Kontakt und Austausch, Unterhaltung und Information, Ideensammlung und Networking. Wollen auch Sie in Social Media einsteigen oder Ihre Kenntnisse aufpolieren? In diesem interaktiven Workshop werden wir gemeinsam die Grundlagen der wichtigsten Social Media-Plattformen erkunden, lernen, wie man ein Profil erstellt, sicheren Zugang zu Communitys findet und sich vor potenziellen Gefahren schützt. Tauchen Sie ein in die Welt der Social Media – benutzen Sie sie sicher und effektiv!

    02. Mai 2025 • 13:20-16:10
    1100 Wien, Davidgasse 92-94
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | BFI Wien
  • Senior/innen

    Der Workshop "Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter" richtet sich an Senior/innen, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten. Teilnehmer/innen lernen, wie digitale Technologien ihren Alltag bereichern können, von der Nutzung einfacher Computerfunktionen bis zur sicheren Internetanwendung. Der Workshop verwendet die LifeDesign-Methode, um individuelle Lernziele zu fördern und Vertrauen in die Nutzung digitaler Medien aufzubauen. Durch praktische Übungen und anschauliche Anleitungen werden die Teilnehmer/innen befähigt, sicher und selbstständig digitale Werkzeuge zu nutzen, was ihre Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe verbessert.

    02. Mai 2025 • 15:00-18:00
    3970 Moorbad Harbach , Harbach 22, Gemeindehaus , Niederösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | ibis acam
  • Erwachsene

    Der Workshop „Digitale Amtswege leicht gemacht“ bietet eine praktische Anleitung zur Nutzung verschiedener digitaler Anwendungen für Behördenwege. Teilnehmer lernen, wie sie ihre digitale Identität mit ID Austria verwalten und sich sicher bei Finanz-Online, dem digitalen Amt und anderen Behördenportalen anmelden können. Die Nutzung von spezifischen Apps wie der FON-App für Finanzangelegenheiten oder Meine ÖGK für Krankenkassenbelange wird ebenfalls ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden die Funktionen von Österreich.gv.at erläutert, um den Teilnehmern zu helfen, sich im österreichischen Behördendschungel zurechtzufinden und ihre Anliegen effizient online zu erledigen.

    02. Mai 2025 • 18:00-21:00
    3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17, Niederösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Amtswege | Dominik Schönwetter