Mann sitzt vor Computer und tippt etwas auf der Tastatur ©  Unsplash+

Cyber Security Quiz: das Quiz zur Online-Sicherheit

Das Cyber Security Quiz sensibilisiert für relevante Sicherheitsthemen im Internet und hilft dabei, das eigene Verhalten im Netz zu reflektieren und zugleich Handlungskompetenzen für die alltägliche Webnutzung aufzubauen. Das Cyber Security Quiz wurde im Oktober 2021 mit dem eAward in der Kategorie „Bildung und Personalentwicklung“ ausgezeichnet.

Das Cyber Security Quiz ist ein kostenloses Lerninstrument, in dem spielerisch und interaktiv gelernt wird, sich vor Betrug oder Angriffen im Internet zu schützen. Das Quiz steht als Desktop-Anwendung und als mobile App für Android und iOS zur Verfügung und kann jederzeit ortsunabhängig abgespielt werden. Thematisch fokussiert das Quiz auf folgende Themen:

  • Technische Bedrohungen (Schadsoftware, Ransomware, Updates, Backup)
  • Schutz vor Betrug (Phishing, Abo-Fallen, Fake-Shops, CEO-Betrug, diverse Betrugsfälle)
  • Datenschutz (Begriffsklärung, Privatsphäre, Passwörter, Digitaler Fußabdruck, der Ruf im Netz, Privatsphäre-Einstellungen)
  • Cyber-Mobbing (Einführung, Hass im Netz, Handlungsempfehlungen)

Neben den Lerninhalten besteht die Möglichkeit, das Gelernte zu üben und in einem Quizduell gegen andere User anzutreten. Dabei werden falsch beantwortete Fragen erneut angezeigt, sodass man diese festigen kann. Wird eine Frage dreimal richtig beantwortet, gilt sie als gelernt. Die Fragen im Quiz orientieren sich am "Digitalen Kompetenzmodell für Österreich - DigComp 2.2 AT".

Das Quiz richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ beschäftigen und dabei ihre digitalen Kompetenzen steigern wollen.

Verwendungsarten des Quiz:

  • Im ersten Schritt werden die Lerninhalte des Cyber Security Quiz in der Bibliothek erarbeitet. Das Wissen wird mithilfe einer Einführung und konkreter Szenarien vermittelt.
  • Anschließend kann das Gelernte mittels Quizfragen geübt werden. Dazu werden zehn Quizfragen gestellt, die aus einem vielfältigen Fragenpool nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Falsch beantwortete Fragen werden bei wiederholtem Üben erneut gestellt, bis sie drei Mal richtig beantwortet wurden.
  • Nach dem Durcharbeiten der Lerninhalte und dem Beantworten der Übungsfragen wird das Gelernte auf spielerische Art und Weise trainiert. Dabei kann in Form eines Quizduells gegen andere User gespielt werden.

Lizenz: Die Inhalte des Cyber Security Quiz werden der Öffentlichkeit unter der Lizenz „CC BY-NC 3.0 AT“ zur Verfügung gestellt. Mehr dazu finden Sie auf der Anbieter-Website der ovos media GmbH.

Was macht das Cyber Security Quiz zu einer Good Practice?

Das Cyber Security Quiz zeigt sich als ein praktisches Beispiel für eine interaktive Lernressource, die das Bewusstsein für Internet-Sicherheit fördert und digitale Kompetenzen aufbaut. Mit einer interaktiven und spielerischen Herangehensweise deckt es eine Vielzahl von Sicherheitsthemen ab, darunter technische Bedrohungen, Betrugsvorbeugung, Datenschutz und Cyber-Mobbing. Die Auszeichnung des Cyber Security Quiz mit dem eAward in der Kategorie "Bildung und Personalentwicklung" im Oktober 2021 unterstreicht die Anerkennung seiner Wirksamkeit. Die Verfügbarkeit des Quiz als Desktop-Anwendung und als mobile App für Android und iOS ermöglicht es den Lernenden, flexibel auf die Lerninhalte zuzugreifen.

Das Quiz fördert das nachhaltige Lernen, indem es den Nutzenden erlaubt, falsch beantwortete Fragen zu wiederholen, bis sie diese drei Mal korrekt beantwortet haben. Die Bereitstellung der Inhalte unter einer offenen Lizenz unterstützt die Nutzung und Verbreitung der Ressourcen. Das Cyber Security Quiz trägt dazu bei, das Bewusstsein für Internet-Sicherheit und digitale Kompetenzen zu fördern und ist ein beispielhaftes Instrument im Bereich der Cyber-Sicherheit.

Weiterführende Informationen