Cody21: Digitale Grundbildung für Volksschulen
Cody21 unterstützt Schülerinnen und Schüler österreichischer Volksschulen beim Erwerb digitaler Grundkompetenzen durch interaktive Lernvideos. Diese Videos kombinieren altersgerechte Spiele und Aufgaben, die speziell für Acht- bis Zehnjährige entwickelt wurden, und machen das Lernen spannend und praxisnah.
Was bietet Cody21?
Cody21 umfasst 16 interaktive Video-Einheiten, die auf zwei Schuljahre verteilt sind – jeweils acht Einheiten pro Klasse. Jede Lerneinheit dauert etwa 45 Minuten und lässt sich nahtlos in den Grundschulunterricht integrieren.
Die Umsetzung ist unkompliziert: Lehrkräfte benötigen lediglich einen Laptop, Internetzugang und einen Projektor. Für die Kinder sind keine digitalen Endgeräte notwendig, da alle benötigten Arbeitsmaterialien als ausdruckbare PDFs bereitgestellt werden.
Die Videos vermitteln Themen wie „Binärsystem“, „Sicheres Internet“ oder „Künstliche Intelligenz“ durch Erklärungen, Geschichten, Animationen und Übungen. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von Volksschulkindern der dritten und vierten Schulstufe entwickelt und didaktisch aufbereitet.
Wer steht hinter Cody21?
Cody21 wurde von der acodemy GmbH, Österreichs erster Programmierschule für Kinder, entwickelt. Gegründet 2016 in Wien, setzt sich acodemy für innovative Bildungsprojekte ein. Mit Unterstützung des A1 Digital Campus wurde Cody21 als zentrales digitales Bildungsprojekt der Bildungsdirektion für Wien umgesetzt.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Ursprünglich als Pilotprojekt in Wien gestartet, steht Cody21 mittlerweile allen Volksschulen in Österreich kostenfrei zur Verfügung. Schulen außerhalb Österreichs können ein kostenpflichtiges Jahresabo erwerben, das Zugriff auf alle 16 Lernvideos bietet. Alternativ gibt es ein dreimonatiges Schnupper-Abo mit den ersten beiden Videos.
Was macht Cody21 zu einem Good Practice?
Digitale Kompetenzen sind essenziell für das Leben in der digitalen Welt. Cody21 vermittelt Kindern diese Fähigkeiten frühzeitig und verbindet komplexe digitale Konzepte mit alltagsnahen Szenarien. Die spielerischen und interaktiven Elemente fördern das Verständnis und die Freude am Lernen.
Cody21 überzeugt durch seine einfache Integration in den Unterricht: Es erfordert nur minimale technische Ausstattung und erleichtert Lehrkräften den Einsatz digitaler Bildungsinhalte.
Auszeichnungen und Visionen
Die acodemy GmbH wurde 2020 mit dem Gesamtsieg der A1 Innovationsawards ausgezeichnet. Mit der Vision, „Programmieren zur vierten Grundkompetenz“ zu machen, erhielt das Unternehmen 2019 das Gütesiegel „Familie Digital Kompetent“ und wurde für den Unternehmerinnen Award nominiert. Darüber hinaus beeindruckte acodemy mit innovativen Ansätzen bei der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“.
Cody21 setzt Maßstäbe für digitale Bildung und zeigt, wie interaktive Technologien den Unterricht bereichern können.